|
HERMES-Astrologie
|
|
 |
|
|
|
|
|
Europäische Union
25. 3 . 1957, 18:30 MET
Rom, I, 12E29, 41N54
Quelle/Referenz: Campion, WH2
Europa
Nach dem Fall der innereuropäischen Grenzen vor einigen Jahren ist nun durch die
Einführung der gemeinsamen Währung Euro die Entwicklung Europas deutlich vorangeschritten.
Grund genug, sich über ein 'Europa-Horoskop' Gedanken zu machen.
Als Urhoroskop kann man die Unterzeichnung des Gründungsvertrages zur EG, die sogenannten
römischen Verträge, betrachten.
Die erste grössere Anstrengung Richtung politische Union erfolgte durch eine Überarbeitung
der römischen Verträge durch den Vertrag von Maastricht, dessen Verhandlungen am
11.12.1991 etwa 1 Uhr nachts beendet waren.
Der Maastrichter Vertrag wurde unterzeichnet am 7.2.1992 um 17:30 Uhr GMT. Damit
war auch die Namensänderung in 'Europäische Union' verbunden.
|
|
Vertrag Maastricht
7. 2 . 1992, 17:30 GMT
Maastricht, NL, 05E40, 50N50
Quelle/Referenz: Campion, WH2
|
|
Türkei
29. 10 . 1923, 20:30 EET
Ankara, TR, 32E50, 39N57
Quelle/Referenz: Campion, WH2
Erdbeben in der Türkei
Das türkische Staatshoroskop geht auf die Proklamation der Republik zurück. In Verbindung
mit der Finsternis vom 11.8.1999 wurde das Venus-Neptun Quadrat des Staatshoroskopes
angesprochen.
Als der transitierende Mars am 17.8.1999 den Finsternisgrad und damit auch die Venus-Neptun
Konstellation des Staatshoroskopes aktivierte, kam es zu einem verheerenden Erdbeben
in der Nähe Istanbuls, in Izmit, mit über 10000 Todesopfern.
Ein Blick auf schwere Erdbeben in der Vergangenheit zeigt einen sehr interessanten
Zusammenhang. Auch 1976 (Erdbeben mit 3800 Toten) war durch Saturn auf 17° Löwe derselbe
Tierkreisgrad angesprochen.
Beim Erdbeben vom 13.3.1992 (650 Tote) wurde ebenfalls durch Mars die gleiche Konstellation
ausgelöst.
|
|
Türkei Erdbeben
17. 8 . 1999, 3:02 EES
Epizentrum, TR, 29E49, 40N38
Quelle/Referenz: NEIS
|
|
Türkei Erdbeben
24. 11 . 1976, 14:05 oez
Ankara, TR, 32E50, 39N57
Quelle/Referenz: Thiel
|
|
Türkei Erdbeben
13. 3 . 1992, 19:20 EET
Erzincan, TR, 39E28, 39N44
Quelle/Referenz: Specht
|
|
Axel Schulz
9. 11 . 1968, * LMT
Bad Saarow-Pieskow, D, 14E03, 52N17
Quelle/Referenz: Tv movie
Sport
Nach einer Bandscheibenoperation im Februar 1999 startete Axel Schulz am 25.9.1999
(23:12 Uhr) einen letzten Versuch, sich doch noch an die Weltspitze vorzukämpfen.
Doch leider konnte er sich nicht durchsetzen und ging in der 8.Runde ko.
Am 25.9.1999 stand der laufende Saturn in Opposition zur Radix-Sonne. Dies ist ebenfalls
der Finsternisgrad der grossen Sofi von August 1999.
|
|
Steffi Graf
14. 6 . 1969, 4:40 MEZ
Mannheim, , 08E28, 49N29
Quelle/Referenz: Taeger IHL 1*
Nachdem die deutsche Tenniskönigin Steffi Graf am 13.8.1999 gegen 12:04 in Mannheim
ihren Rücktritt aus dem Tennis erklärt und sich auch von ihrem langjährigen Freund
getrennt hatte, gibt es nun heisse Gerüchte um eine Liaison mit dem amerikanischen
Tennisprofi Andre Agassi. Angeblich soll auch eine Heirat geplant sein.
|
|
Andre Agassi
29. 4 . 1970, * LMT
Las Vegas, USNV, 115W09, 36N10
Quelle/Referenz: Astrowoche
|
|
VEBA Gründung
8. 3 . 1929, * LMT
Berlin, D, 13E30, 52N30
Quelle/Referenz: SZ 27.9.99
Wirtschaft
Seit Frühjahr 1999 ist der Strommarkt in Deutschland liberalisiert, d.h. jeder kann
seinen Strom da kaufen, wo er es für richtig hält. Dies bringt die ehemaligen Strommonopolisten
in Zugzwang, die seit Jahren durch das Monopol quasi die Lizenz zum Gelddrucken hatten
und bequem hohe Gewinne erwirtschaften konnten. Erste Reaktionen waren klägliche
Versuche, sich der Liberalisierung dadurch zu entziehen, dass für fremde Stromlieferanten
die Durchleitung durchs Netz behindert wurde.
Inzwischen reagieren einzelne Konzerne jedoch schon konstruktiver, in dem sie beispielsweise
ihre Kräfte bündeln: die norddeutsche VEBA AG und die bayerische Viag AG haben die
Fusion beschlossen. Nach einigem Hin und Her und Sonderkonditionen für den bayerischen
Staat, der zu einem grösseren Teil an der VIAG beteiligt ist, wurde die Fusion am
26.9.1999 beschlossen und bekanntgegeben.
|
|
VEBA Aktie
9. 8 . 1965, * LMT
Berlin, D, 13E30, 52N30
Quelle/Referenz: Hoppenstedt
|
|
VIAG Aktie
11. 6 . 1986, * LMT
Frankfurt am Main, D, 08E39, 50N07
Quelle/Referenz: Aktienführer
|
|
|
|